top of page

5 gravierende Fehler, wenn Sie SEO Texte schreiben lassen

  • maxeppler2
  • 11. Feb.
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Apr.

Ein Unternehmer investiert einen wesentlichen Teil seines Marketing-Budgets, um damit SEO-Texte schreiben zu lassen. Das Projekt läuft über Monate, verschlingt tausende Euro und liefert trotz langer Wartezeit keine nennenswerten Rankingerfolge oder Conversions – häufig sind 5 große Fehler für dieses Szenario verantwortlich. Was Sie deshalb unbedingt tun bzw. lassen sollten, wenn Sie SEO Texte schreiben lassen, klären wir in diesem Beitrag.


Ein Mensch umgeben von Warnzeichen
SEO-Fehler können schnell zu Frustration führen.

 

1.        Texte nur auf Suchmaschinen ausrichten

 Schon allein durch ihre technische Bezeichnung macht die SEO-Optimierung den Anschein, es käme nur auf gut optimierten Content an. Unerfahrene Texter informieren sich oft nur oberflächlich über das einzelne Thema, schließlich wollen sie ihren Auftrag schnellstmöglich abschließen. Während sie inhaltlich an der Oberfläche kratzen, berücksichtigen sie die ihnen bekannten Grundsätze der Suchmaschinenoptimierung in besonderem Maße. Die relevanten Keywords werden mit Druck in den Text gepresst, da schließlich der Google-Algorithmus den Erfolg bzw. Misserfolg des Projekts beurteilt.

 

Unerfahrene Texter sind genauso wenig wie intelligente Sprachmodelle dazu in der Lage, die feine Balance zwischen inhaltlicher Tiefe und SEO-Optimierung zu treffen. Das hat zur Folge, dass die Texte allein für die Suchmaschine geschrieben werden, während die Belange der realen User in den Hintergrund rücken. Nicht nur werden die Leser irritiert sein, wenn der aus Worthülsen bestehende Content ein ums andere Mal um die Keywords herumeiert. Auch Google ist inzwischen sehr geschult darin, diese nur auf Suchmaschinen ausgerichteten Texte zu entlarven und gegebenenfalls abzustrafen. Wenn Sie deshalb Content benötigen, der mehr als nur Füllmaterial für Ihre Webseite ist, wenden Sie sich besser an einen erfahrenen SEO-Texter. Andernfalls besteht das Risiko, das wertvolle Marketingbudget unnötig zu verpulvern.




 

2.  KI-Texte ungefiltert verwenden statt SEO Texte schreiben lassen

Egal ob politische Reden, Bücher oder Leitartikel der Zeitung – besonders wichtige Texte gehen schon immer durch ein Lektorat, um ihre Richtigkeit sicherzustellen. Hier geht es um weit mehr als orthografische und grammatische Fehler. Die Argumentation eines Sachbuchs kann durch logische Fehler hinfällig werden. Ein SEO-Text kann absolut wertlos werden, wenn er den falschen Link enthält oder über eine suboptimale Schreibweise des Keywords verfügt. Diese Grundsätze dürfen auch im Zeitalter der KI nicht über Bord geworfen werden. Wenn sie größtmöglichen Erfolg im Kampf um ein gutes Google-Ranking haben möchten, sollten Sie KI-generierten Content nicht ohne kritische Prüfung übernehmen.

 

Produkte wie Chat GPT sind kein Freibrief, um jegliche Beiträge binnen Minuten generieren zu lassen und sie innerhalb weniger Sekunden auf die Webseite zu kopieren. Wer SEO-Texte von einer KI schreiben lässt, kann die künstliche Intelligenz als praktisches Werkzeug verstehen, das ein Brainstorming liefert oder die nächste Schreibblockade überwindet. Es wäre jedoch ein großer Fehler, auf die Endbearbeitung durch einen erfahrenen SEO-Texter zu verzichten. Andernfalls wird es nicht möglich sein, das volle Potenzial aus den Texten herauszuholen.


Unerfahrene Texter sind genauso wenig wie intelligente Sprachmodelle dazu in der Lage, die feine Balance zwischen inhaltlicher Tiefe und SEO-Optimierung zu treffen.

 

3.     Den Texter nicht in die Strategie einbinden – ein teurer Fehler

Ein SEO-Text ist kein isoliertes Produkt, das einfach erstellt und dann sich selbst überlassen werden kann. Vielmehr ist er Teil einer umfassenden Content-Strategie, die sich an den Zielen eines Unternehmens orientiert. Wer SEO-Texte schreiben lässt, ohne den Texter in die strategische Planung einzubeziehen, verschenkt wertvolles Potenzial.


Warum ist das ein Problem?

1. Keywords allein machen keinen guten Text aus. Viele Auftraggeber liefern eine Liste mit Suchbegriffen und erwarten, dass sich daraus automatisch ein hochwertiger SEO-Text ergibt. Doch ohne eine durchdachte inhaltliche Struktur, sinnvolle interne Verlinkungen und eine strategische Platzierung der Keywords bleibt der Text beliebig.


2. Texte müssen zur Customer Journey passen. Ein Blogartikel spricht eine andere Zielgruppe an als eine Produktbeschreibung oder eine Landingpage. Wer diese Unterschiede nicht berücksichtigt, produziert Inhalte, die nicht den gewünschten Effekt haben – sei es in Form von Traffic, Leads oder Conversions.


3. SEO ist mehr als nur Google-Ranking. Natürlich sollen die Texte gut ranken, aber das allein reicht nicht aus. Der Inhalt muss auch die Bedürfnisse der Leser erfüllen, sonst steigen sie nach wenigen Sekunden aus. Eine hohe Absprungrate signalisiert Google, dass der Content irrelevant ist – und das Ranking leidet.


Besser machen: Wer einen Texter beauftragt, sollte ihn frühzeitig in die inhaltliche Strategie einbinden. Ein guter SEO-Text entsteht nicht durch bloßes Abarbeiten einer Keyword-Liste, sondern durch ein Verständnis für das Unternehmen, seine Zielgruppe und seine langfristigen Ziele. Je besser der Texter diese Faktoren kennt, desto stärker zahlt sich der Text aus.


4.     Nur auf den Preis achten – und später draufzahlen

SEO-Texte schreiben lassen kann günstig sein – aber nicht immer ist das eine gute Nachricht. Wer sich allein vom Preis leiten lässt und den günstigsten Anbieter auswählt, riskiert langfristig deutlich höhere Kosten.


Billige Texte haben oft eines oder mehrere dieser Probleme:


Mangelnde Qualität: Ein Text, der aus Floskeln besteht oder künstlich mit Keywords überladen ist, hilft nicht weiter. Schlecht geschriebene Inhalte schrecken Leser ab, wirken unseriös und führen zu hohen Absprungraten.


Fehlende Strategie: Niedrigpreisige Texter liefern oft nur „Wortmasse“, aber keine fundierte SEO-Optimierung. Eine gezielte Struktur, die richtige Keyword-Dichte oder eine durchdachte Nutzerführung fehlen meist völlig.


Duplicate Content: Manche Anbieter kopieren Inhalte oder schreiben sie nur leicht um. Google erkennt das und straft Webseiten mit schlechten Rankings ab.


Späterer Überarbeitungsaufwand: Ein günstiger Text muss oft nachträglich verbessert oder sogar komplett neu geschrieben werden – und das kostet Zeit und Geld.

 

Langfristig zahlt es sich aus, in hochwertige Inhalte zu investieren. Ein gut geschriebener SEO-Text bleibt über Jahre hinweg relevant, generiert kontinuierlich Traffic und stärkt die Marke. Wer hier auf Qualität setzt, spart sich spätere Korrekturen und profitiert von einem professionellen, durchdachten Online-Auftritt.


5.     Keine langfristige Zusammenarbeit eingehen

In zehn Jahren Arbeit als SEO-Texter habe ich mit einer Vielzahl an Unternehmen zusammengearbeitet. Hinter mancher Anfrage stand der Wunsch nach nur einem hochwertigen Artikel. Ihre Kosten wollten diese Unternehmen so gering wie möglich halten. Das Projekt der Suchmaschinenoptimierung war für sie abgeschlossen, nachdem mein Text den Weg auf ihre Webseite gefunden hatte. Dieses Vorgehen kann zwar zu kleinen Erfolgen führen, doch sie versperrt sich dem vollständigen Potenzial guter SEO-Texte.


Die langfristige Zusammenarbeit mit einem Texter bietet nicht nur die Möglichkeit, sich zu einem eingespielten Team zu entwickeln und damit Abläufe zu beschleunigen. Sogleich können regelmäßige Optimierungen der Inhalte vorgenommen werden, um ihren Nutzen auch nach Monaten zu maximieren. Zudem bevorzugt Google Webseiten, die in kurzen Abständen aktualisiert werden. Wer SEO-Texte schreiben lassen möchte, nimmt deshalb besser einen langfristigen Zeithorizont in den Blick. Wer nur alle paar Monate einen hochwertigen Artikel einkauft und den Rest mit billigem KI-Content füllt oder gar nichts anbietet, riskiert eine klare Verschlechterung des Rankings.


Machen Sie nicht die gleichen Fehler!

Wenn Sie sich überlegen, SEO-Texte selbst zu schreiben oder schreiben zu lassen, vermeiden sie die obigen Fehler. Sparen Sie nicht an der falschen Stelle, sondern holen Sie mit einem erfahrenen Texter an Ihrer Seite das Beste aus Webseite und Unternehmen heraus. Kontaktieren Sie mich jetzt und lassen Sie uns über Ihr SEO-Projekt sprechen.

 

Comments


bottom of page